Allianz Pension Partners GmbH
  • Für Unternehmen
  • Betriebsrente Änderungen 2018 & 2019
  • Service
  • Kontakt
Allianz Pension Partners GmbH
  • BAV
  • Berufsunfähigkeit
  • Zeitwertkonten
  • BKV
  • Arbeitnehmer
  • BAV-Schnellrechner
  • MetallRente
  • Über uns
  • Für Unternehmen
    Übersicht
    • BAV
    • Berufsunfähigkeit
    • Zeitwertkonten
    • BKV
    • Arbeitnehmer
    • BAV-Schnellrechner
    • MetallRente
    • Über uns
  • Für Unternehmer
  • Für HR Manager
  • Für Arbeitnehmer
  • Aktuelles
  • Betriebsrente Änderungen 2018 & 2019
    Übersicht
    • Für Unternehmer
    • Für HR Manager
    • Für Arbeitnehmer
    • Aktuelles
  • Newsletter
  • Downloads
  • Lexikon
  • Service
    Übersicht
    • Newsletter
    • Downloads
    • Lexikon
  • Termin
  • Kontakt
    Übersicht
    • Termin

Aktuelle News zur Reform der Betriebsrente

Weitere News finden Sie unter diesem Link.
unternemer im grossraumbuero liest auf tablet

Ab 2019: verpflichtender Arbeitgeberzuschuss in der bAV

Was ist zu tun? Experte Vadim Feller berichtet, wie Unternehmen jetzt handeln sollten, um später keine bösen Überraschungen zu erleben.
Zum Artikel
Allianz - nachzahlung_mutter-kind_310x170px

So funktioniert betriebliche Altersvorsorge zukünftig

225 Unternehmensvertreter geben Auskunft, was ihnen beim Thema baV wichtig ist. Lesen Sie die ausführliche Auswertung in der neuen Studie.
Zum Artikel
Allianz - Fachkraeftemangel_310x170px

bAV-Paradebeispiel trotzt dem Fachkräftemangel

Wachstumsbremse Fachkräftemangel? Das Unternehmen Pilz aus der Nähe von Stuttgart hält auch mit einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge dagegen – mit Erfolg. Was die „Pilz-Rente“ so besonders macht.
Zum Artikel
Allianz - nachzahlung_mutter-kind_310x170px

bAV-Beitragslücke ade

Während Elternzeit oder Arbeit im Ausland kann man nicht in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen. Doch mit der bAV-Reform 2018 lässt sich diese Beitragslücke im Nachhinein schließen. Wir erklären, wie.
Zum Artikel
Allianz - Fachkraeftemangel_310x170px

bAV-Paradebeispiel trotzt dem Fachkräftemangel

Fachkräftemangel als Wachstumsbremse? Das Unternehmen Pilz aus der Nähe von Stuttgart hält auch mit einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge dagegen – mit Erfolg. Was die „Pilz-Rente“ so besonders macht.
Zum Artikel
Allianz - geringverdiener-foerderung_910x440px

Geringverdiener-Förderung: neue Regelungen

Die Geringverdiener-Förderung ist ein Kernpunkt des Betriebsrenten-
stärkungsgesetzes (BRSG). Um Altersarmut vorzubeugen, fördert der Staat ab 2018 Arbeitgeber, wenn sie ihre Mitarbeiter bei der Betriebsrente unterstützen.
Zum Artikel
Vater arbeitet Zuhause mit Baby: Riesterrente

bAV-Reform: Neuer Impuls für Riesterrente

Unternehmen sollten sich auf eine höhere Nachfrage nach einer Riester-bAV einstellen. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz beendet die doppelte Verbeitragung – ein echter Impuls für die Kombination von Riesterrente und betrieblicher Altersvorsorge.
Zum Artikel
Bundesadler mit Geldscheinen: Betriebsrentenstärkungsgesetz

5 Gründe, Ihren bAV-Berater jetzt zu kontaktieren

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) tritt 2018 in Kraft und bringt zahlreiche Änderungen für Arbeitgeber. Zeit zu handeln – aus fünf guten Gründen.
Zum Artikel
Klempner am Wasserhahn: bAV für KMU

Neue bAV – attraktiv für KMUs?

Das neue bAV-Gesetz soll auch Handwerksbetriebe, Kleinunternehmen und Start-ups Anreize bieten, in die betriebliche Altersvorsorge einzusteigen. Ein Installateur-Meister berichtet.
Zum Artikel
Mitarbeiter im Gespräch: Arbeitgeberzuschuss

Wie teuer wird der Arbeitgeberzuschuss?

Das neue Gesetz zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) verpflichtet Arbeitgeber zu einem Zuschuss bei Entgeltumwandlung. Wie groß wird die finanzielle Belastung für Unternehmen?
Zum Artikel
Person lacht: bAV-Reform im Personalmanagement

bAV-Reform: Reaktion als Personalmanagerin

Die Änderungen bei der Betriebsrente haben auch Einfluss auf die Arbeit des Personalmanagements. HR-Chefin Petra Stief erklärt, wie sie die Neuerungen in ihrem Unternehmen umsetzen will.
Zum Artikel
Yasmin Fahimi über das Betriebsrentenstärkungsgesetz

„Impuls für die Verbreitung der bAV"

SPD-Politikerin Yasmin Fahimi erwartet durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) einen Impuls für die betriebliche Altersversorgung (bAV). Die Staatssekretärin bezeichnet die beschlossene Geringver­diener-­Förderung als "Riesenerfolg".
Zum Artikel
Kompass: die neue Betriebsrente

Mehr Betriebsrenten braucht das Land

Die Bundesregierung möchte Anreize schaffen, damit mehr Menschen von einer bAV profitieren. Dr. Andreas Wimmer, Vorstand des Firmengeschäfts der Allianz Lebensversicherungs-AG, erklärt und bewertet die Reformpläne.
Zum Artikel
Kompass: die neue Betriebsrente

Kurzinfo: Die neue Betriebsrente

Zum 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft getreten. Wir informieren Sie über die Inhalte des BRSG und die sich daraus ergebenden Handlungsoptionen.
Zum Artikel

Die Einschätzung unserer Experten

Gertraud Aderer

Betriebliche BU: Mehr Vorteile seit 1.1.2018

Die bAV-Reform schafft auch Anreize, die betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung auszubauen. Moderne Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter auf die Vorteile aufmerksam machen.
Zum Artikel
Dr. Albrecht Eisenreich

„Spielräume des neuen Gesetzes nutzen“

Beim 2. Fachcall der Allianz Pension Partners erklärte Dr. Albrecht Eisenreich die bAV-Reform und beantwortete die Fragen der Teilnehmer. Ziel und Motto waren identisch: „Gut gestärkt – das Betriebs­rentenstärkungsgesetz kann kommen“.
Zum Artikel
Andreas Pröbe

Arbeitgeberzuschüsse – zukünftig für alle?

Ab 2019, spätestens aber 2022, sind Arbeitgeber verpflichtet ihren Mitarbeitern einen Zuschuss zur Entgeltumwandlung zu zahlen. Doch noch gibt es einige Fragezeichen beim verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss.
Zum Artikel
Dr. Albrecht Eisenreich

Handelsblatt-Tagung zur bAV

Der Zeitpunkt der diesjährigen Handelsblatt-Tagung zur betrieblichen Altersversorgung hätte kaum günstiger sein können. Dr. Albrecht Eisenreich informiert Sie, welche Themen dort diskutiert werden und was im Fokus steht.
Zum Artikel
Dr. Martina Bätzel

Tarifpartner zeigen sich gesprächsbereit

Im Mai 2017 versammelten sich in Berlin die bAV-Experten zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba). Zentrales Thema der Tagung war das BRSG - insbesondere das Sozialpartnermodell.
Zum Artikel
Dr. Andreas Wimmer

„Sehen Maßnahmen äußerst positiv"

Die Bundesregierung möchte Anreize schaffen, damit mehr Menschen von einer bAV profitieren. Dr. Andreas Wimmer, Vorstand des Firmengeschäfts der Allianz Lebensversicherungs-AG, erklärt und bewertet die Reformpläne.
Zum Artikel

Betriebsrente mit der Allianz

Genau die richtige Lösung für jeden Bedarf

Allianz - Header_BRSG_Unternehmer_950x484px

Unternehmer:

Risiken vermeiden
Jetzt informieren
Allianz - Header_BRSG_HR-Manager_950x484px

HR-Manager: 

Fachkräfte gewinnen & binden
Jetzt informieren
Allianz - Header_BRSG_Arbeitnehmer_950x484px

Mitarbeiter:

Mehr Geld im Alter
Jetzt Informieren

Die bAV-Reform ist da.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Rufen Sie uns an
Senden Sie uns eine E-Mail

Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweise Stellenangebote Newsletter Sitemap
© Allianz Pension Partners GmbH 2019