Versicherung, Vorsorge und Vermögensbildung sind Vertrauenssache. Die Persönlichkeitsrechte unserer Kunden und Partner zu respektieren, ist für uns ein wesentlicher Grundsatz. Das gilt selbstverständlich auch für den Umgang mit Ihren persönlichen Daten aus Ihrem Internetbesuch auf unseren Seiten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Allianz Deutschland AG
Königinstraße 28
80802 München
Telefon: +49 89 3800-0
E-Mail: info@allianz.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“ oder unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@allianz.de
Aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht wird das Recht des Einzelnen auf informationelle Selbstbestimmung abgeleitet. Sein Schutz wird durch Rechtsvorschriften - z.B. die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz - bezweckt. Unser Internet-Auftritt ist im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gestaltet. Wir sind überzeugt, dass gerade Sie als Internet-Nutzer Ihre Privatsphäre gewahrt wissen wollen.
Als Internet-Nutzer haben Sie freien Zugang zu allen öffentlichen Allianz Webseiten. Der Zugriff auf bestimmte Bereiche ist Benutzern mit spezieller Berechtigung vorbehalten. Die Anlässe dafür sind:
Betroffenenrechte
Sie können unter der oben unter „Überblick“ genannten Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Behörde ist:
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht in Ansbach.
Widerspruchsrecht
Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Welche Informationen Sie uns während Ihres Besuchs anvertrauen möchten, überlassen wir ganz Ihnen.
Anonymität: In allen öffentlichen Allianz Webseiten können Sie sich anonym bewegen. Sie können insbesondere Angebots-, Beitrags-, Beratungs-, Tarifrechner und dergleichen ohne Angabe von Namen, Adresse usw. nutzen und unser Angebot jederzeit verlassen. Wir sammeln nur statistische, nicht auf Sie zurückführbare Daten (siehe Abschnitt "Verarbeitung von Daten") zur Verbesserung unseres Internet-Auftritts.
Pseudonymität: Bei Nutzung unserer Dialog-Masken steht es Ihnen frei, zur Beantwortung oder Kontaktaufnahme lediglich eine E-Mail-Adresse anzugeben. Wir werden den Inhaber dieser Adresse nicht ermitteln.
Einwilligung/Freiwilligkeit: Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis erfolgt keine automatisierte Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten aus Ihrem Internet-Besuch. Fordern Sie ein persönliches Produktangebot an, so geben Sie die Daten dafür freiwillig ein.
Persönliche Werbung durch Vermittler: Speichert Ihr Allianz Fachmann Ihre eingegebene Anschrift, wird bei der Datenerhebung darauf hingewiesen oder später darüber benachrichtigt. Sie können die Speicherung jederzeit untersagen oder der Verarbeitung oder Nutzung zu Werbezwecken widersprechen.
Persönliche Werbung durch die Unternehmen der Allianz Deutschland Gruppe: Sie können der unternehmensinternen Nutzung personenbezogener Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen.
Sie können frei entscheiden, ob Sie Allianz Cookies zulassen wollen oder nicht. Wir setzen Cookies zur Sitzungssteuerung ein. Sobald Sie die Allianz Webseiten verlassen oder den Dialog abbrechen, werden diese automatisch gelöscht. Wir setzen auch permanente Cookies, die nach spätestens zwei Jahren verfallen, um wiederkehrende Besuche und Ihre Wege durch unsere Seiten anonym zu notieren oder um Sie bei einem nächsten Besuch gezielt begrüßen zu können. Wenn Sie das Verhalten dieser Webseite zum Setzen von Cookies verändern wollen, finden Sie Hinweise hierzu in den Abschnitten "Externe Dienste" sowie "Einsatz von Cookies".
Zugriffsschutz: Sind Sie Mitglied einer Allianz Benutzergruppe, ist dort Ihr Zugang passwortgeschützt (z. B. Identifikation mit Zugangsnummer oder SmartCard oder PIN) und der Dialog wird automatisch kryptografisch verschlüsselt. Eingabetransaktionen können zusätzlich durch Transaktionsnummern (TAN) abgesichert sein. Die Sicherheit Ihrer Daten hängt also entscheidend davon ab, wie Sie mit den Zugangsdaten umgehen.
Wenn wir persönliche Daten aus Ihrem Besuch erheben, verarbeiten oder nutzen wollen, informieren wir Sie. Sie entscheiden, welche persönlichen Daten wir erhalten und wozu wir sie verarbeiten und nutzen dürfen.
Über öffentliche Webseiten erheben wir nur dann Daten für eine personenbezogene Verarbeitung und Nutzung, wenn Sie sich freiwillig für die Eingabe entscheiden oder ausdrücklich Ihr Einverständnis erklären. Meist werden solche Angaben der Erstellung eines von Ihnen gewünschten Produktangebots dienen.
Angaben, die Sie in einem Antrag auf Abschluss eines Versicherungsvertrages machen, führen zu einer Speicherung dieser Daten bei der von Ihnen gewählten Allianz Gesellschaft.
Kalkulationsdaten verwenden wir für Berechnungen, um Ihnen korrekte Ergebnisse anzeigen zu können, und für statistische Zwecke. Setzen Sie die Eingabe mit dem Wunsch eines personalisierten Ergebnisses fort, werden dafür die erforderlichen Kalkulationsdaten übernommen.
Sonstige Daten aus vorangehenden Webseiten werden statistisch verwertet oder automatisch gelöscht.
In geschlossenen Benutzergruppen erheben wir Daten für eine personalisierte Verarbeitung, soweit es dem Zweck Ihres Vertrags- oder Vertrauensverhältnisses mit uns dient oder soweit Sie ausdrücklich elektronisch oder schriftlich (z. B. in einem Produktantrag) eingewilligt haben.
In unseren Merkblättern zur Datenverarbeitung sind Datenverarbeitung sowie die eventuelle zweckbeschränkte Datenweitergabe an Dritte innerhalb des betreffenden Geschäftsbereichs erläutert.
Bei jeder Anforderung einer Datei aus unserem Download-Angebot werden Zugriffsdaten gespeichert. Jeder Datensatz besteht aus
Persönliche Daten über Minderjährige erheben wir wissentlich nur bei Erziehungsberechtigten und nur, wenn und soweit die personenbezogene Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Vermittler erheben Daten über Minderjährige nur bei Einverständnis der Erziehungsberechtigten.
Wir berichtigen und vervollständigen gespeicherte Daten jeweils, sobald uns eine Veränderung bekannt wird. Als Mitglied einer geschlossenen Benutzergruppe haben Sie selbst unmittelbaren Einfluss auf die Qualität Ihrer persönlichen Daten.
Die beim Besuch der Webseite anfallenden Daten, speichern wir nur solange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. bis die gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Wir verkaufen oder vermieten keinerlei personenbezogene Daten an Personen oder Stellen außerhalb der Allianz Deutschland Gruppe, auch nicht aus Benutzergruppen- oder E-Mail-Listen. Die unternehmensinterne Nutzung zu Werbezwecken kann erfolgen, sofern Sie ihr nicht widersprochen haben. Die Weitergabe innerhalb der Allianz Gruppe zu Werbezwecken kann erfolgen, soweit Ihre schriftliche Einwilligung im Produktantrag vorliegt. Wir beachten die durch Datenschutz- und Wettbewerbsrecht gezogenen Grenzen.
Die Versicherungswirtschaft ist von jeher darauf angewiesen, personenbezogene Daten der Versicherten zu verwenden. Sie werden zur Antrags-, Vertrags- und Leistungsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt, um Versicherte zu beraten und zu betreuen sowie um das zu versichernde Risiko einzuschätzen, die Leistungspflicht zu prüfen und Versicherungsmissbrauch im Interesse der Versichertengemeinschaft zu verhindern. Versicherer können heute ihre Aufgaben nur noch mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung erfüllen.
Die Wahrung der informationellen Selbstbestimmung und der Schutz der Privatsphäre sowie die Sicherheit der Datenverarbeitung sind für die Allianz Versicherer ein Kernanliegen, um das Vertrauen der Versicherten zu gewährleisten. Deshalb sind die Allianz Versicherer den Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft beigetreten, einer freiwilligen Selbstverpflichtung der deutschen Versicherer.
Alle Regelungen müssen nicht nur im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzrichtlinie, des Bundesdatenschutzgesetzes und aller bereichsspezifischen Vorschriften über den Datenschutz stehen, sondern die beigetretenen Allianz Versicherer verpflichten sich darüber hinaus, den Grundsätzen der Transparenz, der Erforderlichkeit der verarbeiteten Daten und der Datenvermeidung und -sparsamkeit in besonderer Weise nachzukommen. Die für die Allianz Versicherer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörden haben den Verhaltensregeln zugestimmt.
Die Verhaltensregeln sollen den Versicherten die Gewähr bieten, dass Datenschutz- und Datensicherheitsbelange bei der Gestaltung und Bearbeitung von Produkten und Dienstleistungen berücksichtigt werden.
Einwilligungserklärungen der Versicherten sind deshalb nur noch in den Personenversicherungssparten der Kranken-, Lebens- und Unfallversicherung erforderlich, in denen Gesundheitsdaten und von der Schweigepflicht geschützte Daten verwendet werden.
Versicherung, Vorsorge und Vermögensbildung sind Vertrauenssache. Daher ist es für uns ein wesentlicher Grundsatz, die Persönlichkeitsrechte unserer Kunden zu respektieren. Das gilt selbstverständlich auch für den Umgang mit Ihren persönlichen Kundendaten.
Zur Förderung der Transparenz unserer Einwilligungserklärungen hat der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) zusammen mit den Datenschutzaufsichtsbehörden neue Grundsätze zur Erhebung sowie Verarbeitung und Nutzung (Verwendung) von Gesundheitsdaten und zur Schweigepflichtentbindungserklärung entwickelt. Auf dieser Grundlage wurde ein Muster für eine Erklärung erstellt, die künftig von den Kranken-, Lebens- und Unfallversicherern verwendet wird. Wir haben die Verwendung unserer Kundendaten daran angepasst.
Indem sie Versicherungsschutz gewähren, übernehmen und managen die Versicherer Risiken gegen Beiträge. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, ist es erforderlich, personenbezogenen Daten zu erheben und zu verwenden. Wir benötigen Daten insbesondere
Hier finden Sie die in der Kranken-, Lebens- und Unfallversicherung aktuell verwendeten Erklärungen:
Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung
Bestimmte Aufgaben führen wir teilweise nicht selbst durch. Dazu gehören z. B.
Diese Aufgaben, bei denen es auch zu einer Verwendung von Gesundheitsdaten kommen kann, haben wir anderen Gesellschaften der Allianz Gruppe oder Dienstleistern übertragen.
Wir führen eine aktuelle Liste über die Stellen und Kategorien von Stellen, die Gesundheitsdaten sowie sonstige personenbezogene Daten für uns erheben und verwenden. Diese Dienstleisterliste finden Sie hier.
Umgang mit E-Mails
Überall, wo Sie von Allianz Webseiten aus eine Nachricht an die Allianz versenden können, erfolgt eine kryptografische Verschlüsselung des Nachrichteninhalts. Nur der Empfänger also kann die Nachricht lesen. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse benutzen wir, um Ihnen per E-Mail mit der gewünschten Information zu antworten. Mitteilungen über Kundensachverhalte versenden wir nicht unverschlüsselt per E-Mail, es sei denn Sie haben in einen möglicherweise unverschlüsselten Versand von E-Mails zuvor eingewilligt. Unabhängig von einer etwaigen Einwilligung versenden wir besonders sensible Informationen (z.B. Gesundheitsdaten oder nicht trunkierte Bankdaten) nicht per E-Mail. Bezieht sich der Inhalt Ihrer Nachricht auf ein Vertragsverhältnis, bewahren wir die E-Mail auf.
Bevor Sie uns eine unverschlüsselte E-Mail über Ihren Internet-Provider schicken, bedenken Sie, dass deren Inhalt im Internet nicht unbedingt gegen unbefugte Kenntnisnahme, Verfälschung usw. geschützt ist.
Bitte haben Sie Verständnis, dass dabei externe Dienstleister, die eingehende E-Mails für uns nach Spam und Malware filtern, Zugriff auf Ihre E-Mail erhalten können.
Verschlüsselungszertifikate für eine direkte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu internen Ansprechpartnern finden Sie unter http://rootca.allianz.com/GDSearch/.
(Diese Verschlüsselung basiert auf S/MIME und ist nur nutzbar, wenn Sie selbst ebenfalls über ein S/MIME Zertifikat verfügen.)
Verschlüsselung
Bei jedem Dialog über Allianz Webseiten, der personenbezogene Daten enthalten kann, setzen wir eine automatische kryptografische Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein. Die Schlüssellänge beträgt jeweils mindestens 128 Bit.
Zugriffsschutz bei der Allianz
Das Allianz Datenverarbeitungsnetzwerk ist zur Außenwelt hin durch ein Firewallsystemnach dem aktuellen Stand der Technik geschützt. Allianz interne Anwendungen sind nur über ein Anmeldeverfahren mit individuellem Benutzerschlüssel und Passwort für Berechtigte zugänglich. Innerhalb der Anwendungen sind die Benutzerrechte nach geschäftlichem Bedarf über Legitimationssysteme eingeschränkt.
Verschwiegenheitspflichten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutscher Allianz Gesellschaften haben je nach Unternehmenszugehörigkeit
Datenschutzbeauftragte haben darüber hinaus ein besonderes Berufsgeheimnis zu wahren.
Soweit wir durch eine gesetzliche Regelung oder durch einen richterlichen Beschluss verpflichtet sind, Daten zu übermitteln, arbeiten wir mit den entsprechenden Behörden zusammen.
Adobe Analytics
Diese Website setzt Adobe Analytics als Analyse-Werkzeug ein, ein Service der Adobe Systems Inc.(345 Park Avenue San Jose, CA 95110-2704, USA; „Adobe“). Beim Einsatz dieser Analyse-Werkzeuge können Daten an in den USA gelegene Server übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie dazu Folgendes: In den USA besteht aus der Sicht der Europäischen Union kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dieses Schutzniveau kann jedoch für einzelne Unternehmen durch eine Zertifizierung nach dem sogenannten „EU-U.S. Privacy Shield“ ersetzt werden.
Falls Sie nicht möchten, dass wir unter Einsatz der genannten Analyse-Werkzeuge Informationen über Ihren Besuch auf unseren Webseiten sammeln und auswerten, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen („Opt-Out“).
Um einer Auswertung durch das Produkt Adobe Analytics zu widersprechen, können Sie diesem Link folgen: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.
Nach §15 der aktuellen Fassung des Telemediengesetzes haben Sie als Webseitenbesucher das Recht, der Datenspeicherung Ihrer (anonymisiert erfassten) Besucherdaten auch für die Zukunft zu widersprechen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die von der Website der Allianz Deutschland AG genutzten Cookies zu unterbinden. In diesem Fall werden nur noch technisch notwendige Cookies gesetzt:
Falls Sie Cookies vollständig unterbinden wollen, nutzen Sie hierzu die Einstellungen in Ihrem Browser. Bei vollständiger Unterbindung kann jedoch kein korrektes Funktionieren unseres Internet-Angebots gewährleistet werden.
Dem Einsatz von Cookies unserer Partner können Sie unter den folgenden Links widersprechen:
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Website. Wenn Sie das Speichern von Cookies nicht zulassen oder unsere Cookies in Ihrem Browser löschen, hat dies für Sie keine negativen Auswirkungen auf die Funktionen oder die Bedienbarkeit unserer Webseite. Die im Cookie gespeicherten Daten sind anonym und enthalten keine persönlichen Informationen von Ihnen, wie z.B. Ihren Namen oder Ihre IP-Adresse, dadurch ist es auch nicht möglich, diese Daten später einer bestimmten Person zuzuordnen.
Die Allianz Deutschland AG arbeitet mit einigen Werbepartnern zum Einsatz der sogenannten Re-Targeting Technologie zusammen. Bei dieser Technologie werden beim Besuch unserer Seite auch Cookies dieser Partnerunternehmen (sog. Third-Party-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Bei diesen Cookies handelt es sich um permanente bzw. temporäre Cookies, die sich automatisch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit löschen. Auch die Cookies unserer Partner speichern keine personenbezogenen Daten und dienen nicht der Identifizierung individueller Besucher.
Wir benutzen zwei Arten von Cookies – Session und Persistente Cookies.
Die von uns am häufigsten verwendeten Cookies sind Session Cookies, da diese der am wenigsten störende Typ von Cookies sind. Diese Cookies beinhalten eine Reihe von Daten, z. B. Ihren ausgewählten Vertreter, oder um Sie während Ihres Besuches auf unserer Website angemeldet zu lassen. Diese Session Cookies werden dazu verwendet, um Ihnen eine gute Benutzererfahrung zu garantieren, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir benutzen nur sehr wenige persistente Cookies auf unserer Website. Die verwendeten Cookies sind hauptsächlich für analytische Zwecke. Diese Cookies werden benutzt um zu veranschaulichen, welche Seiten besucht wurden, wie viele Benutzer unsere Website besucht haben, und um das Benutzerverhalten auf unserer Website analysieren zu können.
Im Rahmen der Werbemittelauslieferung werden unter der Verwendung einer anonymen ID folgende technische Messkriterien gespeichert:
Durch das Ablehnen von Cookies wird die Funktionalität unserer Website beeinflusst. Es kann passieren, dass Sie dadurch nicht alle Funktionen und Services nutzen können, die wir Ihnen bieten.
Die Browser vieler Computer, Smartphones und anderer Internet-fähiger Geräte sind typischer Weise so eingerichtet, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie keine Cookies auf dieser oder einer anderen Website benutzen möchten, können Sie das in Ihrem Browser einstellen. Die Hilfe-Funktion Ihres Browsers wird Sie dabei unterstützen.
Mit Problemen bei der Anmeldung und Entsperraufträgen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Hotline.
Bei Fragen zur Sicherheit unserer Internet-Anwendungen können Sie uns kontaktieren.